ILIAS-Tricks not only for Schools

OpenSource-Infobildschirme für die Schule

[wolfganghuebsch], [iliasadmin1] - 13. Sep 2015, 20:20

Schulen sollten Informationssysteme nutzen, um die Schüler rechtzeitig und zeitgemäß über Vertretungen und sonstige aktuelle Ereignisse in der Schule zu informieren Im Folgenden soll gezeigt werden, wie man einen schulweiten Terminkalender und einen scrollenden Lauftext auf Infoschirme bringen kann. Der Input erfolgt über eine iCal-URL, die man z.B. mit einem ILIAS-Kalender erzeugen kann. Unten finden Sie entsprechende Screenshots.

Terminkalender

Der Terminkalender sollte ein Objekt in Ihrem LMS (z.B. ILIAS) und vom Kollegium erreichbar sein. Die Einzige Anforderung lautet: Erzeugung eines iCal-Streams, welcher über eine URL abrufbar ist.

Beispiel für eine iCal-URL:

https://www.google.com/calendar/ical/u0gn7nobc6of3hsu7qnqqhk9f4%40group.calendar.google.com/public/basic.ics

Der Terminkalender muss nun noch auf die Infobildschirme der Schule gebracht werden. Dazu gibt es ein PHP-Skript, das Sie im Download-Bereich finden. Wie das Ganze aussehen kann, können Sie aber sofort ansehen:

Das Skript beherrscht auch diverse Wiederholungsfunktionen des iCal-Standards, die man in dem Beispiel (Bundesliga ;-)) nicht sehen kann. Die HTML-Datei wird durch den Aufruf der PHP-Datei erzeugt und dient dazu, statisch in ILIAS über ein HTML-Lernmodul bereitgestellt zu werden. Ein Bash-Skript auf dem Server kopiert sie dann alle x Minuten dorthin. So können Sie realisieren, dass der Kalender auch in ILIAS passwortgeschützt zugänglich ist. Wie das genau funktioniert, beschreibe ich am Ende dieses Beitrages.

Lauftextnachrichten

Die Lauftextnachrichten werden ebenfalls über ein iCal-Stream erzeugt. Und ebenso ist dazu ein Kalender erforderlich. Wenn der "Termin" startet, erscheint die Nachricht auf dem Bildschirm. Wenn der „Termin“ endet, verschwindet die Lauftextnachricht.
 
Durch den Aufruf der PHP-Datei werden automatisch eine HTML- und auch eine RSS-Datei erstellt. Die RSS-Datei lässt sich dann z.B. über das Webfeed-Objekt an jeder Stelle anzeigen lassen, mit der HTML-Datei wird so verfahren, wie oben beschrieben. 
Die Weite und die Höhe sowie die Scrollgeschwindigkeit können neuerdings (Version >0.9) in der Datei
  • config.php
eingestellt werden.

Sie finden die Skripte zum Download oben in der Download-Sektion!

Eigene iCal-URL eintragen

Die beiden Skripte werden jeweils über eine Start-Datei aufgerufen:
  • Kalender: iCalEvents.php 
  • Lauftext: startparsing.php
Die Konfigurationsdatei heißt config.php – dort können Sie z.B. Ihre eigene ICal-URL eintragen. Die CSS-Dateien erlauben die Änderungen der Optik. Die HTML-Dateien sind responsive designed, lassen sich also auch auf Smartphones etc. betrachten und passen sich dem jeweiligen Bildschirm des Users an.

Update: Bei dem Lauftext werden nun auch die CSS-Einstellungen über die Datei config.php vorgenommen.
 

Die richtige Software für den Infoschirm

Als optimale Software für den Betrieb der Infobildschirme hat sich Xibo erwiesen. Mit dieser Software kann man den Bildschirm designen und bestimmen, wie lange der Terminkalender oder der Lauftext angezeigt werden. Auch andere Skripte können geladen werden, z.B. für Uhr oder sonstige Infos. Auch diese Skripte sind Bestandteil des Downloadpaketes. Xibo ist auch OpenSource. 

Ein Infoschirm mit Xibo könnte z.B. so aussehen:

Hier wurde aus Datenschutzgründen ein iCal-Stream verwendet, der den Spielplan der Bundesliga enthält. Bemerkung 2: HSV hat gewonnen ^^.

Ein anderes Design:

Lauftext

Downloads

Die PHP-Skripte finden Sie in der Download-Sektion von BBS-ILIAS:

No comment has been posted yet.